Wertschätzung für Kreativleitungen
Die Workshops richten sich an Freie oder angestellte Designer, Texter, Projektmanager und Kundenberater, die ihre kreative Leistung vor externen Kunden präsentieren und verkaufen. Ebenso Mitarbeiter aus dem Arbeitsbereich Marketing.
1. Workshop am Donnerstag
Ihr persönlicher Auftritt und Ihre Kundenkommunikation stehen im Mittelpunkt des Workshops "Wertschätzung für Kreativleistungen". Sie lernen Gesprächs-, Verkaufs- und Präsentationstechniken kennen, die Ihnen eine optimale Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung Ihrer Kreativ-Präsentation ermöglichen. Sie erfahren mehr über Ihre individuellen Stärken und Potenziale und erleben einen bereichernden kollegialen Austausch mit den anderen TeilnehmerInnen.
Hinweis
Der Workshop „Wertschätzung für Kreativleistung Teil 2“, der im Dezember stattfindet, ist ergänzend zu Teil 1 sinnvoll, dennoch auch unabhängig von Teil 1 buchbar. Teil 2 beschäftigt sich mit der Gestaltung einer Kundenbeziehung in herausfordernden Situationen: Kundeneinwände, Preisverhandlung, Unzufriedenheit und „schwierigen“ Kundentypen. Für beide Workshops kann eine Förderung via BildungsPlus lukriert werden.
Über Rita Schneider
Rita Schneider (*1968) arbeitet seit 16 Jahren als freiberufliche Trainerin und Coach für Führung, Teamentwicklung und Persönlichkeit. Davor war sie zwölf Jahre Beraterin und Projektleiterin für Marketing und Kommunikation in Agenturen und Wirtschaftsunternehmen im In- und Ausland. Ihr Gemeinschaftsbüro in München teilt sie sich mit zwei Grafikdesignern. Erfahren Sie mehr unter www.potenzialzündung.de.
Donnerstag, 14. November 2019, Workshop I
09-17 Uhr
WIFI Dornbirn (Bahnhofstraße 24, 6850 Dornbirn)
Kosten: EUR 150,- pro Person inkl. Verpflegung
Kosten bei Teilnahme an beiden Workshops: EUR 250,-
Anmeldung
Donnerstag, 05. Dezember 2019, Workshop II
09-17 Uhr
WIFI Dornbirn (Bahnhofstraße 24, 6850 Dornbirn)
Kosten: EUR 150,- pro Person inkl. Verpflegung
Kosten bei Teilnahme an beiden Workshops: EUR 250,-
Anmeldung
Sie erfahren, wie Sie im Kundenkontakt, bei Preisverhandlungen und Konfliktsituationen Ihre eigenen Interessen konsequent und gleichzeitig klar und verträglich bis charmant aufbauen und vertreten können.Sie lernen Ihren eigenen Konfliktstil und Alternativen dazu kennen und in Sachen deeskalierender Gesprächsführung ihr Handlungsspektrum zu erweitern. Kommunikations- und Konfliktmodelle sowie Gesprächsmethoden schärfen dazu Ihre Bewusstheit und in kurzweiligen Übungen können Sie diese gleich ausprobieren.
Alle detaillierten Informationen finden Sie hier.